Stromschlag Leichtsinniger Umgang mit elektrischen Geräten in Feuchträumen, unsachgemäße Bastel-und Reparaturarbeiten führen oft zu Unfällen und Verletzungen durch Strom. ...
Weiterlesen
Unterkühlung Zu einer Unterkühlung kommt es, wenn die Wärmeabgabe des Körpers über einen anhaltenden Zeitraum größer ist als die Wärmeproduktion. Die Unterkühlung wird in zwei Stadien/...
Weiterlesen
Verätzungen Bei Verätzungen kann Gewebe sehr schnell zerstört werden. Zurück bleiben schlecht heilende Wunden und eine entsprechende Vernarbung des Gewebes. Erkennen
Rötung der betroffenen...
Weiterlesen
Verbrennungen/ Verbrühungen Verbrennungen und Verbrühungen erzeugen beim Betroffenen stärkste Schmerzen und gehen oft mit einem Schock einher. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen,...
Weiterlesen
Verkehrsunfall Eigenes Fahrzeug in 10-20 m Sicherheitsabstand abstellenwenn vorhanden: Warnweste anziehenWarnblinkanlage einschaltenWarndreieck im Abstand von mind. 100 m aufstellenDem Verkehr mit...
Weiterlesen
Herz-Lungen-Wiederbelebung Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt werden.
Beachten Sie: Für Säuglinge und Kinder...
Weiterlesen
Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern (Säugling: bis Ende erstes Lebensjahr)
Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung wird immer dann ausgeführt, wenn Bewusstlosigkeit und keine...
Weiterlesen
Rettungsdienst Die Notfallversorgung ist in Deutschland in drei Bereiche gegliedert:
den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,den Rettungsdienst unddie...
Weiterlesen
Gedächtnistraining "Wer rastet, der rostet." So ist auch unser Gehirn und damit die Gedächtnisleistung in Gefahr zu rosten. In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie sich an anscheinend...
Weiterlesen